Freitag, 8. Juli 2016

Bei Überholvorgang im Acker gelandet - Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Rossbrunn, Lkr. Würzburg
(Erstmeldung) Bei einem Unfall auf der B8 wurde am Freitag Nachmittag ein Motorradfahrer schwer verletzt.
Nach ersten Informationen kam der 61-jährige Biker gegen 17:30 Uhr bei einem Überholvorgang zwischen Uettingen und Rossbrunn aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Er überschlug sich in einem etwa 5m tiefer liegenden Feld und blieb dort schwer verletzt liegen.
Nach einer Erstversorgung vor Ort durch den Notarzt wurde er mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Die B8 war für etwa eine halbe Stunde komplett gesperrt.

Es wird nachberichtet.









Fotos: Berthold Diem
© B. Diem 2016

Brand einer landwirtschaftlichen Halle - hoher Sachschaden

IPHOFEN, OT HELLMITZHEIM, LKR. KITZINGEN. 
(ez) Der Brand eines großen ehemaligen Stalles sorgte für einen nächtlichen Großeinsatz der Feuerwehr.

Gegen 01.30 Uhr wurden mehrere Anwohner aus der Mönchsondheimer Straße durch laute Geräusche geweckt und stellten fest, dass in der Nachbarschaft ein Gebäude brannte. Die alarmierten Einsatzkräfte fanden eine große Stallung vor, die in Flammen stand. Auf dem Gebäude war eine Photovoltaik Anlage angebracht und auf der Rückseite des Stalles befand sich ein großes Strohballenlager. Die Feuerwehr versuchte ein Übergreifen des Feuers auf weitere Gebäude zu verhindern.

Die Löscharbeiten dauern zurzeit noch an. Die Kriminalpolizei Würzburg hat vor Ort mit ihren Ermittlungen begonnen. Die Schadenshöhe dürfte im sechsstelligen Bereich liegen.

Sobald weitere Details feststehen, wird durch die Pressestelle des PP Unterfranken nachberichtet.













Fotos und Video: Berthold Diem
© B. Diem 2016

Donnerstag, 7. Juli 2016

Lkw unter Bahnbrücke festgefahren – Fahrer verletzt – Hoher Sachschaden

Winterhausen, Lkr. Würzburg
(ppu) Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag hat sich ein Lkw mit Kranaufbau unter einer Bahnbrücke festgefahren. Offenbar erlitt der Fahrer keine schwerwiegenden Verletzungen. Insgesamt entstand ein hoher Sachschaden, der noch nicht genau beziffert werden kann. Durch den Unfall kommt es auch zu Beeinträchtigungen im Bahnverkehr.

Kurz vor 13.15 Uhr hat sich der Verkehrsunfall ereignet. Dem Sachstand nach war ein 50-Jähriger mit dem Lkw von Winterhausen in Richtung Fuchsstadt unterwegs, als er mit einem Teil des Krans an der Bahnbrücke hängenblieb. Der Fahrer war zunächst im Führerhaus eingeklemmt, er konnte jedoch von Passanten aus dem Fahrzeug befreit werden. Der 50-Jährige aus Würzburg erlitt eine Kopfverletzung. Ein Rettungswagen brachte den Mann nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus.

Die Polizeiinspektion Ochsenfurt wurde bei der Unfallaufnahme von der Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried unterstützt. Im Einsatz befinden sich außerdem Beamte der Bundespolizeiinspektion Würzburg, die Freiwilligen Feuerwehren WinterhausenSommerhausen und Goßmannsdorf sowie die Straßenmeisterei Ochsenfurt. Zur Begutachtung des entstandenen Schadens an der Brücke befinden sich auch ein Sachverständiger und ein Notfallmanager der Bahn vor Ort.

Der betroffene Streckenabschnitt wurde vorsorglich für den Bahnverkehr gesperrt. Wann die Brücke für den Zugverkehr wieder freigegeben werden kann, ist von den Begutachtungen des Sachverständigen abhängig.

Für den allgemeinen Verkehr bleibt für die Dauer der Unfallaufnahme und der erforderlichen Bergungsarbeiten auch die Fuchsstadter Straße im Bereich der Unfallstelle komplett gesperrt.

Allein die Schadenshöhe am Lkw dürfte nach ersten Schätzungen mehr als 100.000 Euro betragen. Zum Schaden an der Brücke liegen aktuell noch keine gesicherten Erkenntnisse vor.

















Fotos und Video: Berthold Diem
© B. Diem 2016

Mittwoch, 6. Juli 2016

Schwerer Verkehrsunfall auf der A 3 - 71-Jährige übersieht Sattelzug - zwei Schwerverletzte

Helmstadt, Lkr. Würzburg
(ppu) Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Mittwochabend auf der A 3, in Höhe der Anschlussstelle Helmstadt, gekommen. Eine 71-jährige Audi-Fahrerin fuhr unvermittelt vom Beschleunigungsstreifen auf den rechten Fahrstreifen, ein dort fahrender Sattelzug konnte nicht mehr ausweichen und prallte in das Heck des Pkws. Sowohl die Fahrerin als auch der sechs Jahre ältere Beifahrer zogen sich dabei schwere Verletzungen zu.

Die 71-Jährige aus dem Main-Taunus-Kreis befuhr gegen 19:15 Uhr mit ihrem Audi die A 3 in Richtung Frankfurt. Auf Höhe der Anschlussstelle Helmstadt, blieb sie aufgrund eines technischen Defekts, auf dem rechten Seitenstreifen stehen und verständigte den Pannendienst. Da der Audi noch fahrtüchtig war, forderte der Pannendienst die Fahrerin auf zum Parkplatz Fronberg zu fahren, um dort gefahrlos den Audi überprüfen zu können. Dem derzeitigen Sachstand nach fuhr die 71-Jährige wieder an und beschleunigte ein kurzes Stück auf dem Beschleunigungsstreifen, plötzlich wechselte sie nach links auf den rechten Fahrstreifen der Autobahn und übersah dabei offensichtlich einen dort fahrenden Sattelzug. Der 60-Jährige Lkw-Fahrer konnte weder ausweichen, noch rechtzeitig bremsen und fuhr in das Heck des Audis. Durch den Aufprall kam der Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb dort schwer beschädigt stehen. Bei dem Unfall zogen sich sowohl die Fahrerin, als auch der Beifahrer schwere Verletzungen zu. Nach der medizinischen Erstversorgung durch den Notarzt und Rettungsdienst brachte ein Rettungswagen die 71-Jährige in ein Krankenhaus, der 77-Jährige wurde auf Grund seiner schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Für die Bergung der Verletzten und die Unfallaufnahme mussten zwei Fahrstreifen gesperrt werden, während des Hubschraubereinsatzes kam es zu einer Vollsperrung der Autobahn. Zu größeren Verkehrsbeeinträchtigungen kam es dabei jedoch nicht.

Die alarmierten Feuerwehren aus WaldbrunnWaldbüttelbrunn und Kist befreiten die Verletzten aus dem total beschädigten Audi und sicherten die Unfallstelle ab.
Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Verkehrspolizeiinspektion Biebelried, welche ebenfalls die Ermittlungen zum Unfallhergang führt.













Fotos: Berthold Diem
© B. Diem 2016

Montag, 4. Juli 2016

PKW überschlägt sich und bleibt in Acker liegen - Schutzengel an Bord

Helmstadt, Lkr. Wü 
(ppu) Am Montag kam es gegen 17.30 Uhr auf der Kreisstraße von Würzburg in Richtung Helmstadt zu einem allein verursachten Unfall eines 37-jährigen Autofahrers.

Der Fahrer eines Suzuki Alto kam dabei kurz vor dem Ziegelwerk aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, wodurch der Pkw ins Schleudern geriet und im angrenzenden Kornfeld auf dem Dach landete. Der Fahrer wurde dabei in seinem Pkw eingeklemmt.

Ein nachfolgender Autofahrer, der den Unfall beobachtet hatte, verständigte daraufhin den Rettungsdienst über Notruf. Auch die freiwilligen Feuerwehren Helmstadt und Uettingen wurden alarmiert und konnten den Leichtverletzten rasch aus dem Fahrzeug befreien. Nach der Erstversorgung wurde er zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus verbracht. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 8000 Euro.









Fotos: Berthold Diem
© B. Diem 2016

Sonntag, 3. Juli 2016

Betagte Autofahrerin kracht auf A 3 in Pkw - Knautschzonen und Airbag verhindern wohl Schlimmeres - Niemand verletzt

THEILHEIM, LKR. WÜRZBURG. 
(vpi) Am Sonntagmittag ist eine betagte Autofahrerin kurz vor der Anschlussstelle Rottendorf auf einen Pkw gekracht. Zum Glück wurde dabei niemand verletzt - Knautschzonen der Fahrzeuge und der Airbag ihres Kleinwagens haben wohl Schlimmeres verhindert. Den Sachschaden schätzt die Autobahnpolizei auf etwa 20.000 Euro.

Gegen 12:30 Uhr befuhr eine 80-jährige Frau aus Baden-Württemberg im fließenden Verkehr die dort dreispurige A 3 in Richtung Nürnberg. Etwa 2 Kilometer vor Rottendorf prallte sie seitlich nach links versetzt auf das Heck des Opel Zafira eines 68-jährigen Mannes aus dem Ruhrpott. Der Toyota der Seniorin kam dann quer zur Fahrtrichtung zum Stehen und blockierte den mittleren und den linken Fahrstreifen. Abgesprengte Fahrzeugteile verteilten sich auf der gesamten Fahrbahn.

Beide Fahrzeuge wurden total beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Trotz des heftigen Aufpralls kamen alle Fahrzeuginsassen mit dem Schrecken davon. Warum die ältere Dame aufgefahren war, konnten die Beamten der Autobahnpolizei bisher nicht klären.

Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt kümmerten sich um ausgelaufene Betriebsstoffe, reinigten die Fahrbahn und unterstützen die Beamten bei der Absicherung der Unfallstelle. Während der Bergungs- und Aufräumungsarbeiten war die Fahrbahn in Richtung Nürnberg komplett gesperrt. Es bildete sich ein Stau.








Fotos: Berthold Diem
© B. Diem 2016