Mittwoch, 21. Dezember 2016

Unfall im Begegnungsverkehr - vier Personen verletzt

Kürnach, Lkr. Würzburg
(PIWüLand) Am frühen Mittwochabend kam es auf der Staatsstraße zwischen Prosselsheim und Kürnach zu einem Verkehrsunfall mit vier Verletzten.

Eine 68-jährige Ford-Fahrerin geriet dabei gegen 15.30 Uhr aus ungeklärter Ursache im spitzen Winkel auf die Gegenfahrbahn. Dort streifte sie zunächst einem entgegen kommenden Fiat Punto und prallte dann anschließend mit einer minimalen Überdeckung frontal gegen einen dahinter fahrenden Opel Zafira.

Bei der Kollision wurden am Opel und am Ford die linken Vorderräder abgerissen und die gesamte linke Fahrzeugseite regelrecht abgeschält. Die insgesamt vier Fahrzeuginsassen erlitten leichte Verletzungen und wurden zur Erstversorgung in Krankenhäuser gebracht.

An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von über 35000 Euro. Die Fahrbahn musste mittels einer Kehrmaschine von den herumliegenden Unfallteilen gereinigt werden.










Fotos: Berthold Diem
© B. Diem 2016

Sonntag, 18. Dezember 2016

Schwerer Verkehrsunfall auf der A71 – Zwei Personen schwer verletzt

MELLRICHSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD. 
(ppu) Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A71 sind am Sonntagnachmittag eine 18-jährige Autofahrerin und ihr zwei Jahre älterer Beifahrer schwer verletzt worden. Ein Pkw war alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich mehrfach überschlagen. Seit 15.45 Uhr ist die Autobahn nach einer Vollsperrung wieder einspurig befahrbar.

Gegen 14.15 Uhr war die 18-Jährige aus Thüringen mit einem VW auf der Autobahn in Richtung Erfurt unterwegs. Zwischen der Anschlussstelle Mellrichstadt und der Landesgrenze geriet das Fahrzeug aus bislang noch ungeklärter Ursache ins Schleudern. Der Pkw kam nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr auf eine Böschung und überschlug sich daraufhin mehrfach. Anschließend kam der VW auf dem Standsteifen auf dem Dach zum Liegen.

Der 20-jährige Beifahrer konnte sich noch selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die junge Frau am Steuer war eingeklemmt. Sie wurde von der Feuerwehr aus dem Fahrzeugwrack befreit. Beide kamen nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Pkw hat nach dem Verkehrsunfall nur noch Schrottwert und musste abgeschleppt werden.

Die Ermittlungen hinsichtlich des exakten Unfallhergangs werden von der Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck geführt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde auch ein Sachverständiger in die Ermittlungen mit eingebunden.

Neben Polizei und Rettungsdienst befand sich auch die Freiwillige Feuerwehr Mellrichstadt im Einsatz. Etwa eineinhalb Stunden lang war die Autobahn in Richtung Erfurt komplett gesperrt. Seit 15.45 Uhr ist der linke Fahrstreifen wieder befahrbar. Der Verkehr wird von den Einsatzkräften einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet.








Fotos: Berthold Diem
© B. Diem 2016

Freitag, 16. Dezember 2016

Fußgänger von Pkw erfasst – 52-Jähriger lebensgefährlich verletzt

WÜRZBURG. 
(ppu) Bei einem schweren Verkehrsunfall hat am Freitagabend ein Pkw frontal einen Fußgänger erfasst. Der 52-Jährige zog sich lebensbedrohliche Verletzungen zu. Er kam mit dem Rettungswagen in ein Würzburger Krankenhaus. Laut Zeugenangaben ist der Mann bei roter Ampel über die Straße gerannt. Die Unfallermittlungen werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt geführt.

Kurz vor 18.00 Uhr hat sich der Verkehrsunfall an einem Fußgängerüberweg in der Saalgasse ereignet. Dem Sachstand nach rannte der 52-Jährige bei Rot über die Straße in Richtung Alte Mainbrücke. Er lief offenbar noch durch dort wartende Linksabbieger hindurch und wurde daraufhin von einem Audi erfasst, der auf der Geradeausspur in Richtung Zellerau fuhr. Die 64-jährige Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und erfasste den Mann frontal.

Der 52-jährige Würzburger zog sich schwerste Verletzungen zu. Er kam nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Die Autofahrerin, die aus dem Landkreis Würzburg stammt, erlitt einen Schock. Durch den Aufprall wurde die Frontscheibe am Pkw erheblich beschädigt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Die Unfallaufnahme erfolgte durch eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt. Um den Unfallhergang exakt rekonstruieren zu können, wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg auch ein Sachverständiger eingeschaltet.

Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde der Verkehr von den Einsatzkräften einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.






Fotos: Berthold Diem
© B. Diem 2016

Donnerstag, 15. Dezember 2016

PKW fährt in Langholztransporter - Fahrer verstirbt

Karlstadt-Wiesenfeld, Lkr. Main-Spessart
(ppu) In den frühen Morgenstunden hat sich auf der Staatsstraße 2435 zwischen Wiesenfeld und Karlstadt ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw ereignet, bei dem der Pkw-Fahrer getötet wurde. Die Ursache ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Die Staatsstraße war während der Unfallaufnahme zeitweise komplett gesperrt.

Gegen 05:45 Uhr wollte ein 45-jähriger Lkw-Fahrer mit einem mit Langholz beladenen Gliederzug aus einem Flurbereinigungsweg auf die St2435 in Richtung Karlstadt einfahren. Noch während des Abbiegevorgangs nach links kam aus Richtung Karlstadt ein 39-jähriger Skoda-Fahrer. Ihm gelang es offenbar nicht mehr, sein Fahrzeug noch vor dem Lkw zum Stehen zu bringen. Der Mann aus dem Landkreis Main-Spessart geriet von der Seite unter den Anhänger des Gespanns, wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und verstarb kurze Zeit später an der Unfallstelle.

Die Ermittlungen zu Unfallursache und –hergang führt die Polizeiinspektion Karlstadt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde auch ein Sachverständiger hinzugezogen.

Die Staatsstraße 2435 war während der Unfallaufnahme komplett gesperrt. Neben den Beamten der Polizeiinspektion Karlstadt befanden sich auch die Feuerwehren aus Karlstadt, Karlburg, Steinbach und Wiesenfeld mit insgesamt 40 Mann sowie der Rettungsdienst und ein Notarzt im Einsatz.












Fotos: Berthold Diem
© B. Diem 2016

Dienstag, 13. Dezember 2016

Auffahrunfall zwischen LKW - Fahrer verstirbt am Unfallort

Helmstadt, Lkr. Würzburg
(ppu) Zu einem tödlichen Verkehrsunfall ist es am Dienstagmorgen auf der A 3 kurz nach der Anschlussstelle Helmstadt in Fahrtrichtung Frankfurt gekommen. Der Fahrer eines Kleintransporters übersah das Stauende und prallte frontal in einen bereits stehenden Lkw. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde eine Sachverständige hinzugezogen.

Der Renault-Fahrer befuhr gegen 05:30 Uhr mit einem Kleintransporter die A 3 in Richtung Frankfurt. Kurz nach dem Parkplatz Fronberg, im Bereich der Baustelle, hatte sich ein Rückstau gebildet, welchen der Fahrer offensichtlich übersehen hatte. Er prallte dem derzeitigen Sachstand nach frontal mit seinem Renault in den Auflieger eines bereits auf dem rechten Fahrstreifen stehenden Sattelzuges. Dabei erlitt er so schwere Verletzungen, dass er trotz des sofort alarmierten Rettungsdienstes noch an der Unfallstelle verstarb. Der Fahrer des Lastkraftwagens erlitt lediglich leichte Schürfwunden, welche vor Ort durch den Rettungsdienst versorgt wurden.

Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Verkehrspolizei Würzburg-Biebelried, unterstützt durch eine Sachverständige, welche auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg hinzugezogen wurde. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge durch einen Abschleppdienst musste die Autobahn in Fahrtrichtung Frankfurt komplett gesperrt werden. Dadurch bildete sich zwischenzeitlich ein Rückstau bis zum Dreieck Würzburg-West. Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Helmstadt durch die Autobahnmeisterei auf die B 8 abgeleitet. Außerdem befanden sich die örtliche Feuerwehr, der Rettungsdienst sowie ein Notarzt an der Unfallstelle.













Fotos: Berthold Diem
© B. Diem 2016

Montag, 12. Dezember 2016

Brand in Mehrfamilienhaus - 79-jähriger Bewohner verstorben

Unterpleichfeld, Lkr. Würzburg
(ppu) In der Nacht von Sonntag auf Montag ist in der Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses ein Brand ausgebrochen. Für einen 79-jährigen Bewohner kam jede Hilfe zu spät, er verstarb noch an Ort und Stelle. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei Würzburg geführt.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen ist etwa gegen 01:00 Uhr in der Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Futtergasse aus noch ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen. Ein weiterer Bewohner des Hauses wurde durch einen ausgelösten Rauchmelder auf den Brand aufmerksam.

Noch vor Eintreffen der ersten Einsatzkräfte versuchten Anwohner den Brand mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen, mussten dies jedoch auf Grund der starken Rauchentwicklung abbrechen. Ein 42-Jähriger zog sich hierbei eine Rauchgasvergiftung zu und kam zur Behandlung in ein naheliegendes Krankenhaus.

Nachdem die ersten Kräfte der Feuerwehr Unterpleichfeld am Einsatzort eingetroffen waren, kam immer noch starker Rauch aus dem Dachgeschossfenster. Im Inneren der Wohnung konnte schließlich der 79-jährige Bewohner leblos aufgefunden werden. Ein hinzugezogener Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen.

Am Brandort waren die Feuerwehren aus Unterpleichfeld, Burggrumbach, Bergtheim sowie die Berufsfeuerwehr Würzburg mit 65 Mann im Einsatz. Diese konnten den Brand nach kurzer Zeit unter Kontrolle bringen.

Die genaue Ermittlung der Brandursache ist nun Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei Würzburg.










Fotos: Berthold Diem
© B. Diem 2016

Sonntag, 11. Dezember 2016

Unfall im Kreuzungsbereich - 5 Personen verletzt

Volkach, Lkr. Kitzingen
(Erstmeldung) Bei einem Unfall am Sonntag Nachmmittag wurden in Volkach fünf Personen verletzt.
Nach ersten Informationen fuhr gegen 16:00 Uhr der Fahrer eines BMW aus Richtung Rimbach kommend in Richtung Eichfelder Straße ohne das Stoppschild zu beacheten. Dabei übersah er auf der Ortsumgehung einen vorfahrtsberechtigten Mercedes.
Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision, wobei sich der Unfallverursacher um 180 Grad drehte und auf der Straße zum Stehen kam. Der Mercedes wurde in den Straßengraben abgewiesen.
Insgesamt wurden bei dem Unfall 5 Personen verletzt.

Es wird nachberichtet.








Fotos: Berthold Diem
© B. Diem 2016