Mittwoch, 14. September 2016

Halle in Vollbrand - hoher Sachschaden

Marktheidenfeld, Lkr. Main-Spessart
(ppu) Am späten Mittwochnachmittag ist in einer Wohnung eines Mehrfamilienwohnhauses ein Feuer ausgebrochen. Im Rahmen der Löscharbeiten erlitten zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr leichte Verletzungen. Die Ermittlungen zur Brandursache hat inzwischen die Kriminalpolizei Würzburg übernommen.

Gegen 16.45 Uhr war die Mitteilung über den Brand in der Sudetenstraße bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken eingegangen. Wie sich vor Ort herausstellte, war das Feuer offenbar in einer Wohneinheit, in der zu Wohnzwecken umgebauten Garage, ausgebrochen. Das Feuer griff schnell auf das gesamte Gebäude über. Die Feuerwehren aus MarktheidenfeldHafenlohrErlenbach, Altfeld, Esselbach, Lengfut, Berg-Rothenfels, OberndorfKarbach und Zimmern waren schnell vor Ort und begannen mit den Löscharbeiten. Erschwert wurden die Arbeiten durch die starke Rauchentwicklung. Zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr erlitten im Rahmen der Löscharbeiten leichte Verletzungen und mussten ambulant behandelt werden. Die Bewohner des Hauses konnten sich unverletzt ins Freie retten.

Wie das Feuer ausbrechen konnte, ist nun Gegenstand der Ermittlungen, die inzwischen die Kriminalpolizei Würzburg übernommen hat. Der entstandene Schaden lässt sich momentan nicht beziffern. Insgesamt befanden sich vier Streifen der Polizei, 29 Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und 163 Einsatzkräfte der Feuerwehr zusammen mit dem Kreisbrandinspektor vor Ort.














Fotos: Berthold Diem
© B. Diem 2016

Dienstag, 13. September 2016

Verkehrsunfall auf der B 22 – Rollerfahrer lebensbedrohlich verletzt

DETTELBACH, LKR. KITZINGEN. 
(ppu) Bei einem Verkehrsunfall auf der B 22 ist am Dienstagnachmittag ein 78-jähriger Rollerfahrer lebensbedrohlich verletzt worden. Ein Rettungswagen brachte den Mann in ein Krankenhaus. Die Unfallaufnahme erfolgt durch die Polizeiinspektion Kitzingen.

Kurz nach 15.00 Uhr hat sich der Verkehrsunfall auf der Strecke zwischen Dettelbach und dem Mainfrankenpark ereignet. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen wollte der 78-Jährige aus dem Landkreis Kitzingen mit seinem Roller die Bundesstraße von einem Feldweg aus in Richtung Neuhof überqueren. Offenbar übersah er dabei einen von Dettelbach kommenden Mercedes, der mit drei Personen besetzt war. Der Pkw erfasste das Kleinkraftrad frontal. Der Rollerfahrer, der dem Sachstand nach keinen Helm trug, erlitt bei dem Verkehrsunfall schwerste Kopfverletzungen. Er wurde nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Nach aktuellen Erkenntnissen ist der Gesundheitszustand des Mannes nach wie vor kritisch.

Am Steuer des Mercedes saß eine 62-Jährige aus dem Landkreis Würzburg. Sie und ihre sechs Jahre jüngere Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Ein weiterer Mitfahrer im Pkw kam mit dem Schrecken davon.

Während der Unfallaufnahme wardie Bundesstraße zwischen Dettelbach und dem Mainfrankenpark komplett für den Verkehr gesperrt, der von den Einsatzkräften vor Ort umgeleitet wurde. Zur Klärung des exakten Unfallhergangs wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg auch ein Sachverständiger eingeschaltet.

Nachtrag:

der 78-jährige Rollerfahrer aus dem Landkreis Kitzingen, der am Dienstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der B 22 schwerste Kopfverletzungen erlitten hat, ist in einem Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen.









Fotos: Berthold Diem
© B. Diem 2016

Donnerstag, 8. September 2016

Staus und Behinderungen nach Unfall auf der A3 - mehrere Fahrzeuge beteiligt

THEIHLHEIM, LKR. WÜRZBURG
(ppu) Am Donnerstagnachmittag haben sich auf der A 3 zwischen den Anschlussstellen Kitzingen/Schwarzach und Randersacker mehrere Unfälle ereignet, an denen Fahrzeuge des Schwerlastverkehrs beteiligt waren. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Den Sachschaden schätzt die Autobahnpolizei an die 200.000 Euro. Die Autobahn in Richtung Frankfurt musste zeitweise komplett gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Rottendorf abgeleitet.      

Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens hatte sich der Verkehr vor der Baustelle bei Randersacker aufgestaut.

Kurz vor 17:00 Uhr erkannte ein 40-jähriger Kraftfahrer das Stauende auf dem rechten der drei Fahrstreifen zu spät, fuhr auf und schob einen Sattelzug auf einen davor stehenden Tanklastzug auf. Verletzt wurde dabei niemand. Herumfliegende Trümmerteile beschädigten den VW eines 35-jährigen Mannes aus Nordrhein-Westfalen. Auch er kam mit dem Schrecken davon. An den 40-Tonnern entstand erheblicher Sachschaden. Der Tank des vordersten Fahrzeuges, in dem sich eine ätzende Flüssigkeit befand, überstand den Unfall und blieb dicht.

Allerdings blockierten die Fahrzeuge die Fahrstreifen und es liefen Betriebsstoffe aus. Feuerwehrleute aus Rottendorf kümmerten sich um die verölte Fahrbahn und unterstützten die Autobahnpolizisten bei der Absicherung der Unfallstelle. Der Verkehr wurde auf dem Seitenstreifen vorbei geführt. Für die Bergung der Laster mit schwerem Gerät war es erforderlich, die Autobahn für etwa eineinhalb Stunden ganz zu sperren und den Verkehr abzuleiten. Die Autobahnmeisterei sorgte für die entsprechende Beschilderung.









Fotos: Berthold Diem
© B. Diem 2016

Mittwoch, 7. September 2016

21-jähriger Motorradfahrer verunglückt - er verstarb noch an der Unfallstelle

Sulzthal, Lkr. Bad Kissingen
(ppu) Ein schwerer Motorradunfall hat sich am Mittwochabend auf der Staatstraße 2290 ereignet. Der 21-jährige Fahrer erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Die Unfallermittlungen führt die Polizeiinspektion Hammelburg. 

Gegen 19:30 Uhr befuhr der junge Mann mit seiner Aprilia die Staatsstraße 2290 von Sulzthal in Richtung Euerbach. Nach einer engen Linkskurve verlor er auf einem langen, geraden Teilstück aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Motorrad. Der 21-Jährige rutschte mehrere Meter über die Fahrbahn bevor er nach links von der Straße abkam. Vermutlich durch einen Anstoß gegen die Schutzplanke erlitt der Motorradfahrer schwerste Verletzungen. Trotz intensivster Bemühungen der Ersthelfer vor Ort, kam für den Mann aus dem Landkreis Bad Kissingen jede Hilfe zu spät, er erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Dem momentanen Sachstand nach ist von einem alleinbeteiligten Unfall auszugehen, Hinweise auf ein weiteres unfallbeteiligtes Fahrzeug liegen nicht vor.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurde ein Sachverständiger mit in die Ermittlungen eingeschaltet und das Motorrad sichergestellt. Aufgabe des Unfallsachverständigen ist es nun in Zusammenarbeit mit der Polizei die Unfallursache zu rekonstruieren. Die Unfallaufnahme führten Beamte der Polizeiinspektion Hammelburg durch. Vor Ort befanden sich neben der Polizei, die Feuerwehren aus Sulzthal und Euerdorf mit insgesamt zwölf Einsatzkräften, der Rettungsdienst sowie ein Notarzt. Die Ersthelfer wurden noch vor Ort, wie auch die Angehörigen am Wohnort, durch einen Notfallseelsorger betreut. Für die Unfallaufnahme musste die Staatstraße 2290 für mehrere Stunden gesperrt werden.








Fotos: Berthold Diem
© B. Diem 2016

Sonntag, 4. September 2016

Pkw prallt gegen Baum - 53-Jähriger tödlich verletzt

GELCHSHEIM, LKR. WÜRZBURG
(ppu) Am späten Sonntagnachmittag hat sich auf der Kreisstraße zwischen Gelchsheim und Baldersheim ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Ein 53-jähriger Pkw-Fahrer prallte mit seinem Fahrzeug ohne Fremdbeteiligung gegen einen Baum und verstarb noch an der Unfallstelle. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Polizeiinspektion Ochsenfurt.

Nach ersten Erkenntnissen zum Unfallhergang befuhr ein 53-Jähriger aus dem Main-Tauber-Kreis mit seinem Nissan gegen 16:40 Uhr die Kreisstraße von Gelchsheim nach Baldersheim. Nach einer Rechtskurve kam er offenbar alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und prallte mit dem Fahrzeug gegen einen Baum. Mit im Pkw befanden sich die 54-jährige Ehefrau und die 19-jährige Tochter des Fahrzeugführers.

Der 53-Jährige erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Die Ehefrau des Mannes wurde schwer verletzt und nach einer notärztlichen Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber in ein umliegendes Krankenhaus geflogen. Nach Auskunft der behandelnden Ärzte besteht derzeit keine Lebensgefahr. Die Tochter des Mannes wurde leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst ebenfalls in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.

Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg wurde zur Klärung des Unfallhergangs ein Sachverständiger hinzugezogen.

Für die Zeit der Unfallaufnahme wurde die Kreisstraße komplett gesperrt. An der Unfallstelle befanden sich die freiwilligen Feuerwehren aus GelchsheimRöttingen und Sonderhofen mit 40.Einsatzkräften.







Fotos: Berthold Diem
(c) B. Diem 2016

Freitag, 2. September 2016

18-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt - Polizei bittet um Zeugenhinweise

UETTINGEN, LKR. WÜRZBURG. 
(ppu) Bei einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2310 am Freitagabend wurde ein 18-jähriger Pkw-Fahrer schwer verletzt. Der Unfallgegner ist bislang flüchtig. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Polizeiinspektion Würzburg-Land.

Nach derzeitigen Erkenntnissen zum Unfallhergang befuhr ein 18-Jähriger aus dem Landkreis Würzburg mit seinem Peugeot am Freitagabend gegen 19:00 Uhr die Staatsstraße 2310 von Holzkirchen in Richtung Uettingen. Mit im Fahrzeug befanden sich zwei 19-jährige Bekannte. In einem Kurvenbereich kam dem 18-Jährigen ein dunkler Pkw auf seiner Fahrbahn entgegen, wodurch er nach rechts ausweichen musste. Er verlor dadurch die Kontrolle über seinen Pkw, geriet nach links in den dortigen Straßengraben, wo er sich überschlug und im angrenzenden Acker auf dem Dach zum Liegen kam.

Der 18-Jährige wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und schwer verletzt. Er wurde nach einer notärztlichen Erstversorgung mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden 19-jährigen Mitfahrer wurden ebenfalls verletzt und in umliegende Krankenhäuser transportiert.

Am Peugeot entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro. Der Pkw musste abgeschleppt werden.

Der dunkle Pkw, der dem 18-Jährigen entgegenkam, flüchtete von der Unfallstelle. Laut einem unbeteiligten Zeugen handelte es sich hierbei um einen mit zwei Personen besetzten, dunklen Pkw, vermutlich Mercedes, der anschließend in Holzkirchen in ein Wohngebiet abgebogen sei.

Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Polizeiinspektion Würzburg-Land mit Unterstützung der Feuerwehr Uettingen. Die Polizei hofft bei ihren weiteren Ermittlungen nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder dem dunklen Pkw machen können, werden gebeten sich unter Tel. 0931/457-1630 zu melden.










Fotos: Berthold Diem
© B. Diem 2016

Donnerstag, 1. September 2016

Motorrad prallt auf Landrover - Biker verstirbt am Unfallort

Wasserlosen, Lkr. Schweinfurt
(ppu) Am Donnerstagnachmittag ist es auf der A 7 zwischen der Anschlussstelle Wasserlosen und dem Autobahnkreuz Werneck zu einem schweren Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Motorradfahrers gekommen. Der 24-jährige Biker verstarb noch an der Unfallstelle. Die zuständige Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck hat die Ermittlungen aufgenommen.

Dem derzeitigen Sachstand nach war gegen 14:30 Uhr ein 24-jähriger Honda-Fahrer auf der A 7 aus RichtungFulda kommend in Fahrtrichtung Würzburg unterwegs. Kurz nach der Anschlussstelle Wasserlosen fuhr der Motorradfahrer aus dem Landkreis Schweinfurt aus bislang ungeklärter Ursache auf einen auf dem linken Fahrstreifen fahrenden Land Rover auf. Zu diesem Zeitpunkt überholte der 62-jährige Fahrer aus dem Landkreis Cuxhafen einen Lkw. Bei dem Verkehrsunfall zog sich der Biker so schwere Verletzungen zu, dass er noch an der Unfallstelle verstarb, der Fahrer und die Beifahrerin des Pkws blieben unverletzt. 

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurde eine Sachverständige mit in die Ermittlungen eingeschaltet. Zusammen mit ihren Erkenntnissen soll der Unfallhergang exakt rekonstruiert werden. Um die Unfallaufnahme kümmerten sich Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck.









Fotos: Berthold Diem
© B. Diem 2016