Donnerstag, 11. Oktober 2018

Cold Case Ermittlungen „Brigitte Volkert“ - Hinweise auch nach Fernsehsendung - Absuche in Waldgebiet

BURGSINN, LKR. MAIN-SPESSART. 
(ppu) Nach der Ausstrahlung der Fernsehsendung „Aktenzeichen XY“ am Mittwochabend sind bei der Polizei weitere Hinweise eingegangen. Seit den Donnerstagmorgenstunden findet außerdem eine Absuche in einem Waldgebiet bei Burgsinn statt. Die Ermittlungen der Kripo Würzburg dauern in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft an.

Die Kripo und Staatsanwaltschaft Würzburg bedanken sich bei der Bevölkerung für ihr großes Interesse an dem Fall und für jede sachdienliche Kontaktaufnahme mit den Ermittlern. So sind seit der ersten Presseveröffentlichung Anfang Juli bis zum Mittwochabend immer wieder Hinweise eingegangen, die akribisch von Polizei und Staatsanwaltschaft geprüft und bewertet werden.

Seit den Donnerstagmorgenstunden laufen auch Absuchmaßnahmen in einem Waldgebiet nahe Burgsinn. Unter Einsatzleitung der Kripo Würzburg sind dort Kräfte der Bereitschaftspolizei und ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Nähere Angaben können aus ermittlungstaktischen Gründen derzeit nicht gemacht werden.

Kripo und Staatsanwaltschaft bitten unterdessen weiter um Zeugenhinweise. In Einzelfällen kann diesbezüglich durch die Staatsanwaltschaft auch die Vertraulichkeit zugesichert werden kann.














Fotos: Berthold Diem
© B. Diem 2018

Dienstag, 9. Oktober 2018

Tödlicher Unfall am Stauende - Klein-LKW prallt auf Sattelzug

Rottendorf, Lkr. Würzburg
(ppu) Bei einem Verkehrsunfall auf der A3 hat am Dienstagnachmittag der Fahrer eines Kleintransporters sein Leben verloren. Der Mann war an einem Stauende offenbar mit großer Wucht auf einen Sattelzug aufgefahren. Die Unfallaufnahme erfolgt durch die Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried.

Kurz nach 13.00 Uhr hat sich der Verkehrsunfall am Biebelrieder Kreuz, auf Höhe der Anschlussstelle Rottendorf, ereignet. Der slowakische Kleintransporter war in Richtung Frankfurt unterwegs, als der Fahrer offenbar das Stauende zu spät erkannte und mit hoher Geschwindigkeit auf den polnischen Auflieger einer ungarischen Sattelzugmaschine auffuhr. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Ducato-Fahrer so schwer verletzt, dass er noch an Ort und Stelle verstarb. Der Mann am Steuer des Lkw sowie dessen Beifahrer kamen dem Sachstand nach mit dem Schrecken davon.

Neben der Verkehrspolizei und dem Rettungsdienst befinden sich auch die Freiwillige Feuerwehr Rottendorf und die Autobahnmeisterei im Einsatz. Auch ein Rettungshubschrauber war an der Unfallstelle gelandet. Um den Unfallhergang exakt rekonstruieren zu können, wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg auch ein Sachverständiger eingeschaltet. Während die Sattelzugmaschine offenbar noch fahrbereit ist, muss der total beschädigte Kleintransporter von einem Abschleppunternehmen geborgen werden.

Für die Dauer der Unfallaufnahme und der erforderlichen Bergungsarbeiten bleibt die Hauptfahrbahn in Richtung Frankfurt komplett gesperrt. Der Verkehr wird im Bereich der Anschlussstelle Rottendorf über die Nebenfahrbahn an der Unfallstelle vorbeigeleitet.












Fotos: Berthold Diem
© B. Diem 2018

Freitag, 5. Oktober 2018

Motorsegler abgestürzt - eine Person verstorben

BAD KISSINGEN. 
(ppu)  In der Nähe des Flugplatzes ist am Freitagmittag ein Motorsegler abgestürzt. Das Flugzeug war nach ersten Erkenntnissen zumindest mit einer Person besetzt. Der Mann war offenbar sofort tot. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sind mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort. Die ersten Ermittlungen zur Ursache des Absturzes hat die Kripo Schweinfurt übernommen.

Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen stürzte der Motorsegler kurz vor 12.00 Uhr, vermutlich während des Landeanflugs auf den Flugplatz Bad Kissingen, in die Tiefe. Beim Aufprall in den Saaleauen fing das Flugzeugwrack sofort Feuer und brannte vollständig aus. Bislang gibt es keinerlei Hinweise, dass sich neben dem Verstorbenen noch weitere Insassen in dem Motorsegler befanden. Trotzdem wird das Umfeld um die Absturzstelle vorsorglich von den Einsatzkräften unter Einsatz einer Rettungshundestaffel abgesucht.

Im Einsatz befindet sich aktuell ein Großaufgebot von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Auch ein Vertreter der Staatsanwaltschaft Schweinfurt befindet sich an der Unglücksstelle, um sich vor Ort ein Bild zu verschaffen. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung ist ebenfalls in die Ermittlungen mit eingebunden.

Die Identität des Verstorbenen ist ebenso wie der Abflugort noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

















Fotos und Video: Berthold Diem
© B. Diem 2018

Behälter mit Natronlauge schlägt leck - Gefahrguteinsatz in Rottendorf

Rottendorf, Lkr. Würzburg
(Erstmeldung) Zu einem Gefahrguteinsatz musste die Feuerwehr am Freitag Morgen in Rottendorf ausrücken.
Nach ersten Informationen schlug gegen 07:45 Uhr auf dem Gelände einer Spedition ein Behälter mit 1000l Natronlauge leck. 
Kräfte der alarmierten Feuerwehren aus Rottendorf, Gerbrunn und Estenfeld banden in Chemikalienschutzanzügen etwa 150l der Lauge ab und pumpten die restliche Flüssigkeit aus dem leckgeschlagenen Tank in ein neues Behältnis um.
Im Einsatz waren auch ein Fahrzeug der Feuerwehrschule Würzburg sowie mehrere Fahrzeuge der Rettungsdienste.
Verletzte waren glücklicherweise nicht zu beklagen, auch bestand keine Gefahr für die Bevölkerung.

Es wird nachberichtet, sobald der Pressebericht vorliegt.
















Fotos: Berthold Diem
© B. Diem 2018